Nachgetreten #3 – Verlierer mit erhobenem Haupt

Hallo und herzlich Willkommen zur dritten Ausgabe von “Nachgetreten”. Diese, wöchentlich erscheinende Kolumne, soll die Woche der Preußen in den sozialen Medien zusammenfassen und kommentieren, dabei aber natürlich nicht das vorangegangene Spiel unkommentiert lassen. Eure Meinungen dazu sind ebenfalls wichtig und gern gesehen. Also wenn ihr zu bestimmten Themen ebenfalls etwas zu sagen habt oder auch einfach nur mal Dampf ablassen wollt, scheut euch nicht uns diese auf den verschiedensten Wegen zukommen zu lassen.

Die Preußenwoche. Was war los?

  • Benefizspiel in Gütersloh
  • Fanprojekt und die Christoph Metzelder Stiftung unterstützen das Lorenz Süd
  • Münster verliert beim Tabellenführer unglücklich

Benefizspiel in Gütersloh

Das Benfizspiel in Gütersloh um den FC Gütersloh zu retten war letztendlich eine klare Sache. Unsere Preußen gewannen standesgemäß mit 5:0 bei einem sehr überschaubaren Zuschaueraufkommen. Ob sich das gelohnt hat? Wohl eher weniger. Mit ein wenig Glück reicht es für Gütersloh für ein paar neue Trikots. Aber was zählt war die Geste und die stimmte.

Fanprojekt und die Christoph Metzelder Stiftung unterstützen das Lorenz Süd

Das Fanprojekt Münster und die Christoph Metzelder Stiftung haben dieses Jahr zusammen gearbeitet und jeweils 2000 € an das Lorenz Süd gespendet. Das Lorend Süd kann sich als über insgesamt 4000 € freuen. Das Geld soll in ein Projekt investiert werden, dass jugendlichen Flüchtlingen helfen soll an Praktikumsstellen im Gastronomiebereich zu gelangen und so für diese den Einstig in die Arbeitswelt erleichtern. Ich finde das ist eine gute Sache und einen großen Dank dafür an das Fanprojekt und an die Christoph Metzelder Stiftung.

Münster verliert beim Tabellenführer unglücklich

Was war das für ein Spiel. Es hatte Höhen und Tiefen und am Ende fehlte dem SCP einfach das nötige Quäntchen Glück und so merkt man, dass der SCP (noch) keine Spitzenmannschaft ist. Oder man hat einfach sämtliches Glück bereits beim Spiel gegen Zwickau aufgebraucht. Dennoch hat man den MSV durch die zwei Tore von Koby gehörig ins Schwitzen gebracht. Ich wusste doch von Anfang an, dass wir mit dem Jungen viel Freude haben werden. Des Weiteren wurde er noch in die Elf des Tages nominiert. Glückwunsch von mir an dieser Stelle. Was für ein Einstand! Rentenvertrag jetzt sofort! Vermutlich hätte man auch das Unentschieden retten können, wenn unsere Jungs nicht ab der 60. Minute eigentlich nur noch auf dem Boden lagen. Sah von meiner Position zumindest so aus und soll auch kein Vorwurf sein, aber ein wenig mehr Kampf hätte ich mir schon gewünscht. Die Frustration bei den Spielern merkte man aber auch ganz stark, spätestens bei der gelb-roten Karte für Schwarz. Jetzt muss sich zeigen ob es nicht doch ein Fehler war auf einen 6er zu verzichten. Nichtsdestotrotz hat mir der Auftritt unserer Jungs insgesamt sehr große Hoffnungen gemacht, dass wir den Klassenerhalt schaffen. Bei so einem Auftritt braucht man sich auch nicht schämen gegen den Tabellenführer verloren zu haben. Die Punkte müssen wir eh woanders holen.

Das glaube ich weniger, aber wir sehen uns dann definitv wieder in der Saison 2018/19, weil die zweite Liga haltet ihr nie. Kleiner Tipp am Rande, verzichtet doch bitte dieses Mal auf so T-Shirts wie: „Nie mehr dritte Liga“

Zum Drumherum bleibt nicht so viel zu sagen. An die MSV Fans: Der Auftritt fantechnisch war ganz ganz schwach. So eine leise Leistung habe ich vom MSV bis jetzt noch nicht gesehen. Die Choreo sah gut aus, aber was bringt einem das, wenn es ansonsten mucksmäuschenstill ist? Mal abgesehen von den Toren, nach denen man erahnen konnte wie laut die Fans wirklich sein könnten. Wenn ich jedoch das Münsterspiel als Grundlage nehme, dann müsst ihr wirklich einiges an euch arbeiten.

Zu den Münsterfans: Der Auftritt war richtig stark. Das ganze Spiel über eigentlich eine ordentliche Lautstärke, die das gesamte MSV Publikum übertönt hat. Fahnen dauerhaft in der Luft, machte Spaß da zuzusehen. Einziger Wermutstropfen war die Pyroaktion am Anfang. Ich bin kein Gegner von Pyrotechnik und finde auch, dass diese sehr gut aussehen kann. Außerdem liebe ich einfach den Geruch. Aber zwei Dinge, die ich ansprechen muss. Erstens, es ist halt illegal. So lange es verboten bleibt, schadet man damit dem Verein und was wesentlich schlimmer ist auch anderen Fans. Da man es nicht offen zünden kann und einige drumherum vielleicht nicht mitkriegen, was da gerade vor sich geht, besteht eine erhöhte Gefahr für Unbeteiligte. Jeder Verletzte egal ob auf der eigenen Seite oder auf der Gegnerseite ist einer zu viel und das darf auf gar keinen Fall passieren! Zweitens: Wenn man die Fackeln dann los werden möchte, sollte man darauf achten, dass diese nicht auf andere Fans, Betreuer oder generell aufs Spielfeld fliegen. Das erschwert letztendlich nur die Diskussion, die es dank dem DFB momentan ja leider nicht mehr gibt, über die Legalisierung von Pyrotechnik im Stadion. Außerdem wird so die Verletzung von Unbeteiligten in Kauf genommen. Damit dies so nicht mehr geschieht, muss eine Lösung her, die für beide Seiten akzeptabel ist. Pyrotechnik wird durch Verbote nicht aus den Stadien verschwinden, genau deshalb muss eine Lösung her, mit der alle zufrieden sein können. Also lieber DFB, setzt euch wieder an den Tisch und diskutiert mal auf Augenhöhe darüber und das vor allem zielorientiert!

Eine kleine Sache noch nebenbei. Das Video zur Vertragsverlängerung von Fabian Schnellhardt war vielleicht eine nette Idee und Fußballer sind definitiv keine Schauspieler, aber so eine schauspielerische Leistung kriegt doch wirklich jeder Andere besser hin. Wenn sogar MSV Fans um mich herum am liebsten vor Scham im Boden versinken möchten, naja. Seht es euch einfach selbst an und urteilt selbst.

So, das wars dann auch schon mit Nachgetreten #3. Ich hoffe, dass es nächste Woche mehr zu berichten gibt. Ansonsten wünsche ich euch noch eine schöne Restwoche. Man sieht sich gegen Großaspach!

Wie gut hat Dir der Artikel gefallen?
[Anzahl Stimmen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.