Wenn ich an die zweite Mannschaft von Gladbach denke, kommen unweigerlich die Erinnerungen an unseren Aufstieg vor heimischer Kulisse in mir hoch. Leider war die Situation für die Preußen dieses Mal eine andere. Es ging nicht um den Aufstieg, es ging auch nicht um den Abstieg. DFB-Pokalteilnahme bereits in der Tasche und Platz 3 ebenfalls gesichert. Im Prinzip war das Spiel demnach lediglich ein Schaulaufen, weil man diese Saison irgendwie noch zu Ende bringen muss. Immerhin hatten so viele Jungs aus der zweiten Reihe mal eine Chance ihr Können zu zeigen und Trainer Sascha Hildmann konnte verdiente Stammkräfte auch mal schonen. Da passt dann das 1:1 in einem relativ tristen Spiel doch ganz gut.
Halbzeit beginnt mit Starkregen
Direkt zu Beginn der ersten Halbzeit schüttete es wie aus Eimern. Perfektes Preußenwetter also. Es ließ auch nicht lange auf sich warten bis die Preußen in Führung gingen. Nach gut einer Viertelstunde kombinierten sich die Preußen über die rechte Seite bis Justin Möbius mit einem Zuckerpass Benedikt Zahn eine mustergültige Vorlage lieferte. Zahn ließ sich nicht lange bitte, umspielte den gegnerischen Torwart und verwandelte zur 1:0 Führung für Münster.
Münster blieb auch über die weiteren Minuten das spielbestimmende Team. Auch der frühe Wechsel der Gladbacher von Italiano für Quizera änderte daran nichts. Münster war gut drauf und wollte den Sieg wieder zurück an die Aa bringen.
Wie ein Omen hörte dann jedoch der Regen auf und Gladbach wurde direkt stärker und vor allem gefährlicher. Der Gladbacher Schroers tauchte im Straufram auf. Doch Dominik Klann konnte die Situation in höchster Not retten und den Schuss von Schroers blocken. Jedoch bekam Schroers den Abpraller wieder, diesmal war Klann etwas zu spät und Schroers fiel im Strafraum. Schiedsrichter Fuchs zeigte direkt auf den Punkt: Elfmeter für Gladbach. Marcel Benger versenkte den Elfmeter, an dem unser Keeper Dedovic noch dran war. Fast hätte es sogar 2:1 für Gladbach gestanden, doch bei der Chance von Italiano konnte Dedovic den Ball diesmal halten. So ging es mit einem nicht ganz verdienten Unentschieden in die Kabine zur Halbzeitpause.
Chancenarme zweite Halbzeit
Im zweiten Durchgang passierte dann nicht mehr viel. Beide Mannschaften waren spielerisch nicht mehr auf der Höhe und der nasse Rasen erschwerte das Spiel zusehends. Erst in der 70. Minute kam es mal wieder zu einer Chance und diese gehörte unseren Jungs. Nach einem Freistoß bugsierte van Ejima den Ball in Richtung Gladbacher Tor, doch der Ball konnte auf der Linie geklärt werden. Auch Frenkerts Nachschuss konnte geblockt werden. So blieb es dann nach einer ereignisarmen zweiten Halbzeit beim 1:1 Unentschieden, was angesichts des Endes der Saison nicht wirklich schmerzt.
Was jetzt noch zählt, ist ein schönes letztes Heimspiel, endlich wieder vor Zuschauern. Zwar nur vor 500 Zuschauer, aber besser als gar keine.