Münster schlägt auch Wiedenbrück

Was zuletzt schon nahezu Gewohnheit wurde, trat auch am 18. Spieltag dieser Saison wieder ein: Der SCP eröffnete den Spieltag mit einem Flutlichtspiel am Freitag-Abend. Gegner war bei nasskaltem und ungemütlichem Wetter der SC Wiedenbrück. Auf den ersten Blick natürlich erstmal kein Highlight, doch immerhin war der Tabellensechste zu Gast, der die beste Abwehrreihe der Liga stellt. Diese Konstellation lockte immerhin noch beeindruckende 4700 Zuschauer in das weite Rund des Preußenstadions.

Auf dem Platz vertraute Preußen-Coach Sascha Hildmann im Wesentlichen der Anfangsformation vom letzten Samstag, lediglich der angeschlagene Jannik Borgmann musste durch Marvin Thiel ersetzt werden. Auch auf der Gegenseite standen mit Ousman Touray und Benedikt Zahn immerhin zwei ehemalige Adlerträger auf dem Platz. Touray fiel dabei durch eine miserable Schwalbe in der ersten Hälfte auf, was die Gegengerade dazu veranlasste, ihn bei jedem Ballkontakt auszupfeifen.

Preußen beginnt schwungvoll

Die Gastgeber nahmen mit dem Rückenwind der winkenden Tabellenführung das Zepter sofort von Beginn an in die Hand und bestimmten die Partie. Mit etwas Glück hätten die Münsteraner bereits nach einer guten Minute in Führung gehen können, doch Marvin Thiels Abschluss fehlte es an Genauigkeit. Erfolgreicher lief es elf Zeigerumdrehungen später: Unser Publikumsliebling Henok Teklab zog von der rechten Strafraumkante ab und traf den Wiedenbrücker Verteidiger Bjarne Pudel, der den Ball entscheidend abfälschte. 1:0 für die Adlerträger!

Nachdem das Spiel nun etwas vor sich hin plätscherte und lediglich ein Teklab-Freistoß wirklich Gefahr versprühte, wurde es ab Minute 33 wieder furios vor dem Tor des SCW. Zunächst überwand Thiel den Gäste-Keeper Hölscher, doch der Wiedenbrücker Pudel löste seine Aufgabe diesmal besser und schlug die Kugel kurz vor der Torlinie noch weg. Einige Zeit später fasste sich auch Schauerte ein Herz, donnerte den Ball aber an die Querlatte. Zu diesem Zeitpunkt wäre ein 2:0 für die Hausherren definitiv bereits hochverdient gewesen. Kurz vor der Pause wurden zwar auch die Gäste nochmal gefährlich, doch ein Konter verpuffte glücklicherweise.

Die Vorentscheidung will nicht fallen

Auch in der zweiten Hälfte startete der SCP engagiert und wollte die Vorentscheidung, doch dies gestaltete sich wie gewohnt schwierig. Die dicksten Chancen auf Preußen-Seite hatten Deters kurz nach dem Wiederanpfiff und Teklab nach etwa 75 Minuten. Deters zimmerte den Ball aus spitzem Winkel an das Außennetz und übersah den besser postierten Pulido und Teklab scheiterte an einer Glanztat von Hölscher im Wiedenbrücker Tor.

Doch auch der SCW nahm am Spiel teil und hätte mit Glück den Ausgleich erzielen können, doch fehlende Genauigkeit oder ein hellwacher Schulze Niehues verhinderten Schlimmeres. Bis in die Schlussphase hinein blieb es also bei einem knappen 1:0 für den SCP, doch am Ende reichte es für die wichtigen drei Punkte. Nebenbei beförderte der Sieg die Adlerträger sogar für eine Nacht auf den ersten Tabellenplatz, was mit Sprechchören natürlich auch dementsprechend gefeiert wurde. Die Konkurrenten um Essen, Wuppertal und Fortuna Köln gewannen ihre Spiele am Samstag zwar ebenfalls, sodass man wieder auf Platz 2 abrutschte, aber entscheidend ist die Tabelle ohnehin nur am letzten Spieltag ;)

Die Vereinsführung setzt ein Statement

Eine kleine Randnotiz, die sich einige Zeit nach der Partie ereignete, soll hier ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Die Vereinsführung rund um Siggi Höing, Peter Niemeyer, Christoph Strässer und Co. ging nach dem Velbert-Debakel vor einer Woche geschlossen in die Kurve, um den dort anwesenden Ultras und Fans Beifall zu spenden. Dies wurde bereits zum Zeitpunkt des Geschehens sehr positiv aufgefasst und unterstreicht eindrucksvoll den Schulterschluss, der zuletzt in der gesamten Preußen-Familie stattfand. In der Bäumer-Ära wäre so etwas zwischen aktiver Fanszene und der Vereinsführung undenkbar gewesen.

Es ist jedenfalls schön zu sehen, dass sich im Verein etwas entwickelt. Erfolgreich können wir nur gemeinsam sein und wenn wir das weiterhin so gut schaffen wie aktuell, bin ich sehr optimistisch, was den Verlauf dieser Saison angeht.

Alle zusammen für Preußen Münster!


Daten zum Spiel

SCP: Schulze Niehues – Schauerte, Ziegele, Hoffmeier (Scherder, 89.), Thiel – Remberg, Klann, Deters (Hemmerich, 69.) – Teklab (Holtby, 87.), Wegkamp, Farrona Pulido (Langlitz, 57.)
Wiedenbrück: Hölscher – Hüsing (Tia, 57.), Böhmer, Pudel, Özer – Kaptan (Lohmar, 80.), Liehr, Demming (Zech, 70.)- Harouz, Zahn, Touray (Szeleschus, 57.)

Tore: 1:0 Pudel (12., ET)

Gelbe Karten: Ziegele / Kaptan

Zuschauer: 4.793

Schiedsrichter: Selim Erk


Highlights

Stimmen zum Spiel

Stimmung zum Spiel


Der Spieltag

2021/2022 - Regionalliga West
Fr., 26. Nov. 2021
- 18:30
Fortuna Düsseldorf II
3 0
Alemannia Aachen
2021/2022 - Regionalliga West
Fr., 26. Nov. 2021
- 19:00
SC Preußen Münster
1 0
SC Wiedenbrück
2021/2022 - Regionalliga West
Fr., 26. Nov. 2021
- 19:30
FC Schalke 04 II
4 1
KFC Uerdingen
2021/2022 - Regionalliga West
Sa., 27. Nov. 2021
- 14:00
SC Fortuna Köln
2 1
Borussia Mönchengladbach II
2021/2022 - Regionalliga West
Sa., 27. Nov. 2021
- 14:00
Rot-Weiss Essen
1 0
SV Rödinghausen
2021/2022 - Regionalliga West
Sa., 27. Nov. 2021
- 14:00
Bonner SC
2 2
Rot Weiss Ahlen
2021/2022 - Regionalliga West
Sa., 27. Nov. 2021
- 14:00
VfB Homberg
1 3
1. FC Köln II
2021/2022 - Regionalliga West
Sa., 27. Nov. 2021
- 14:00
SV Lippstadt 08
1 2
Rot-Weiss Oberhausen
2021/2022 - Regionalliga West
Sa., 27. Nov. 2021
- 14:00
Wuppertaler SV
2 1
Sportfreunde Lotte
2021/2022 - Regionalliga West
Sa., 27. Nov. 2021
- 14:00
SV Straelen
0 0
FC Wegberg-Beeck
Wie gut hat Dir der Artikel gefallen?
[Anzahl Stimmen: 9 Durchschnittliche Bewertung: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.