Kellerduell, Abstiegskampf, 3-Punktespiel

2024/2025 - Vorschau - SC Preußen Münster - SSV Jahn Regensburg
Foto: SCP

Dieses Spiel hat viele Namen, doch eines ist sicher: Es steht unter völlig anderen Vorzeichen als das Hinspiel. Alle Bezeichnungen treffen den Nagel genau auf den Kopf. Beide Mannschaften haben sich nicht nur im Vergleich zur letzten Saison, sondern auch seit dem Hinspiel erheblich verändert. Daher sind direkte Vergleiche kaum aussagekräftig. Was jedoch bleibt, ist die Ausgangslage: Beide Teams stecken tief im Abstiegskampf – ein Szenario, das bereits vor Saisonbeginn absehbar war.

Regensburg hatte einen schwierigen Start und rangiert seit dem 6. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz. Vier Winter-Neuzugänge sollen nun die Wende einleiten – und die ersten Erfolge geben Anlass zur Hoffnung. Nach einem Punktgewinn gegen den HSV gelang ein 2:0-Sieg gegen Hertha. Allerdings ist auch Berlin inzwischen im Tabellenkeller angekommen und kämpft darum, nicht weiter abzurutschen. Also sind die Herthaner nicht wirklich ein Gradmesser. Diese Liga bleibt unberechenbar.

Was bisher in Regensburg geschah

Nach der desaströsen 3:8-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg musste Trainer Joe Enochs seinen Platz räumen. Sein Nachfolger Andreas Patz holte in 11 Spielen immerhin 10 Punkte und hat die Relegationsplätze wieder in Sichtweite. Fünf Punkte trennen den Jahn aktuell vom rettenden Ufer, das der SCP besetzt. Ziel für Samstag ist es, diesen Abstand auf zwei Punkte zu verkürzen und wieder mitten im Rennen um den Klassenerhalt zu sein. Eine Niederlage hingegen würde den Rückstand auf mindestens sechs Punkte vergrößern – fast schon eine Vorentscheidung. Trainer Patz auf der Pressekonferenz vom 20.02. zum Spiel in Münster: „Wir wissen, was uns dort erwartet, …, ein extrem richtungsweisendes Spiel für uns alle.“

Im Winter verstärkte sich Regensburg mit vier neuen Spielern. Besonders hervorzuheben sind Verteidiger Tim Handwerker, der Erst- und Zweitliga-Erfahrung mitbringt, sowie Stürmer Sargis Adamyan, der neben 90 Bundesliga-Einsätzen auch internationale Erfahrung gesammelt hat. Adamyan hat in seinen ersten fünf Spielen bereits zweimal getroffen – ein Transfer, der sich offenbar auszahlt.

Zwar hat der Jahn weiterhin die schlechteste Offensive und Defensive der Liga (14:48 Tore), doch seit der Winterpause gibt es eine klare Verbesserung. Die Gegentorquote sank von 2,3 auf 1,5 pro Spiel, während die Torquote von 0,5 auf 0,8 stieg. Die Regensburger haben den Klassenerhalt also noch nicht abgeschrieben. Um das zu erreichen, müsste Regensburg seine Auswärtsbilanz, bisher nur ein Punkt, gehörig aufpolieren. Der erste Schritt dazu soll in unsere Antikarena erfolgen. Rückblickend auf die eigene Leistung der letzten Wochen hält Trainer Patz diesen Schritt durchaus für möglich. Und auch Preußentrainer Sascha Hildmann hat die Regensburger noch nicht abgeschrieben. Auf der Pressekonferenz am 21.02. meinte er: „Regensburg hat sich noch lange nicht aufgegeben. Sie werden sich hier mit allem wehren, was sie haben.“

Was den Kader angeht, stehen dem Regensburger Coach nahezu auf alle Spieler zur Verfügung. Lediglich hinter Kapitän Andreas Geipl (Rippenprellung) und Anssi Suhonen (muskuläre Probleme) stehen noch kleine Fragezeichen. Höchstwahrscheinlich sind aber beide Spieler am Samstag einsatzbereit.

Zahlen, Daten und Fakten sind das eine, was zählt, ist bekanntlich das, was das Team am Samstag auf den Platz bringt. Und da sollte man in dieser Saison auch wirklich rein gar nichts ausschließen.

Schwarz-Weiß-Grüne Hoffnung

Man hört immer wieder, wie sich gegnerischer Trainer des SCP äußern, dass unsere Adlerträger ein sehr unangenehmer Gegner sind. Und darauf bin ich als Fan tatsächlich stolz. Schön, wenn die Gegner an die Preußen denken und dabei nicht unbedingt die schönsten, rein sportlichen, Erinnerungen haben. Regensburgs Trainer erwartet einen Fight, da die Adlerträger ein robustes Team seien und ligaweit auch die meisten gelben Karten kassiert haben. Gegnerischer Respekt und Gefühlsduselei helfen aber nicht, die Klasse zu halten. Und die Punkte gegen direkte Konkurrenten wirken dann tatsächlich noch wichtiger als Punkte an sich sowieso schon. Essenziell wichtig sind dafür natürlich eigene Tore, die man schießt. Dumm nur, dass gegen Regensburg unsere Offensivspieler Joshua Mees (Gelbsperre), Andras Nemeth (Mittelhandbruch) und Charalambos Makridis (Muskelfaserriss) ausfallen. Vielleicht die Chance für Malik Batmaz? Wohl eher nicht. Auch wenn er seit einer Woche wieder voll ins Training eingestiegen ist und sich bereit fühlt, kommt ein Einsatz jetzt noch zu früh. Dasselbe gilt auch für Sebastian Mrowca. Neu dabei ist dafür Luca Steinfeldt. Der Knipser aus der U23 wurde von Coach Hildmann in den Kader berufen und wird sich als Alternative, für die doch etwas dezimierte Offensivabteilung, bereithalten.

Ein Offensivspektakel ist ohnehin nicht geplant. Trainer Hildmann: „Regensburg ist zuletzt häufiger in Führung gegangen. Vielleicht, weil die Mannschaften zu viel gegen sie wollten. Das darf uns nicht passieren.“ Das klingt eher nach Angriffen aus einer sicheren Defensive heraus.

In der Abwehr fehlen Torge Paetow und Mikkel Kirkeskov gelbgesperrt. Vielleicht gibt es auch hier eine Überraschung und Luca Bolay gibt, als Ersatz für Kirkeskov, sein 2.-Ligadebut? Wie schon einmal erwähnt, in dieser 2. Liga sollte man nichts ausschließen. Sowohl ligaweit als auch im eigenen Verein.

Nachhaltigkeitsspieltag

Der Verein nutzt den Spieltag, um gemeinsam mit Partnern ein Zeichen für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung zu setzen. Mitarbeiter der Alexianer und Studierende der Fachhochschule Münster betreiben im Eingangsbereich Infostände zum Thema Nachhaltigkeit. Die Studierenden führen zudem eine Umfrage durch, um die Meinung der Fans zu diesem wichtigen Thema einzuholen. Die Befragung dauert nicht länger als zwei Minuten und bildet den Auftakt für nachhaltige Projekte, die zum Familienspieltag gegen Darmstadt umgesetzt werden sollen.

Die Fangemeinschaft sammelt wieder Sachspenden für die Tafeln Münster. Verpackte und ungeöffnete Lebensmittel und Hygieneprodukte können bis 30 Minuten vor dem Anpfiff am Container abgegeben werden. Frische und tiefgekühlte Lebensmittel sowie Glasverpackungen können aus logistischen Gründen nicht angenommen werden.

Der SCP setzt also nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein Zeichen – und hofft, dass sich das Team am Samstag auf dem Platz ebenfalls von seiner besten Seite zeigt.

Alle zusammen für Preußen Münster!


Vorbericht Nullsechs.TV

Pressekonferenz Regensburg

Der Spieltag

2024/2025 - 2. Bundesliga
Fr., 21. Feb. 2025
- 18:30
Hertha BSC Berlin
0 0
1. FC Nürnberg
2024/2025 - 2. Bundesliga
Fr., 21. Feb. 2025
- 18:30
Hamburger SV
3 0
1. FC Kaiserslautern
2024/2025 - 2. Bundesliga
Sa., 22. Feb. 2025
- 13:00
Karlsruher SC
3 1
1. FC Magdeburg
2024/2025 - 2. Bundesliga
Sa., 22. Feb. 2025
- 13:00
SC Preußen Münster
2 0
SSV Jahn Regensburg
2024/2025 - 2. Bundesliga
Sa., 22. Feb. 2025
- 13:00
SSV Ulm 1846
0 0
SV Elversberg
2024/2025 - 2. Bundesliga
Sa., 22. Feb. 2025
- 20:30
Hannover 96
1 1
SC Paderborn 07
2024/2025 - 2. Bundesliga
So., 23. Feb. 2025
- 13:30
SpVgg Greuther Furth
3 0
Eintracht Braunschweig
2024/2025 - 2. Bundesliga
So., 23. Feb. 2025
- 13:30
SV Darmstadt 98
2 0
FC Schalke 04
2024/2025 - 2. Bundesliga
So., 23. Feb. 2025
- 13:30
1. FC Köln
1 1
Fortuna Düsseldorf
Wie gut hat Dir der Artikel gefallen?
[Anzahl Stimmen: 1 Durchschnittliche Bewertung: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..