Neuer Trainer! Alexander Ende übernimmt.

Kurz nach Saisonende wird beim SC Preußen Münster nun auf Hochtouren an der Saison 2025/2026 gearbeitet. Ole Kittner verliert keine Zeit, sodass der SC Preußen Münster heute Vollzug auf der Trainerposition vermeldet. Alexander Ende übernimmt das Ruder an der Seitenlinie. Ihm zur Seite stehen wird Zlatko Muhovic als Co. Beide standen in Ihrer aktiven Zeit beim SC Preußen unter Vertrag. Alexander Ende war in der Saison 2006/2007 für die Adlerträger in 16 Spielen auf dem Feld unterwegs. Zlatko Muhovic kam immerhin auf zwei Ligaeinsätze und ein Spiel im Westfalenpokal.
Aggressiver, offensiver und mutiger Fußball ist die Philosophie von Alexander Ende, die er mit in den Verein tragen möchte. Schon bei Fortuna Köln und dem SC Verl hat Alexander Ende bewiesen, was man mit kleinen Mitteln in den Vereinen an Zielen erreichen kann. Seine Bilanz ist dabei sehenswert. Mit der Fortuna aus Köln belegte Ende 20/21 Platz 4. Eine Saison danach den 5. Tabellenplatz. Danach wechselte der Coach zum SC Verl. Dort holte er in zwei Jahren im Schnitt 1,56 Punkte, belegt in seiner ersten Saison Platz 12, in der kürzlich abgelaufenen Saison Platz 7. Eine jeweils positive Tendenz. Dazwischen heuerte Ende für eine Halbserie bei der U19 von Borussia Möchengladbach an.
Wir sagen herzlich willkommen und wünschen dem neuen Duo an der Seitenlinie viel Erfolg beim SC Preußen Münster!
Die Pressemitteilung vom Verein
Der SC Preußen Münster hat ein aufregendes Jahr in der 2. Bundesliga hinter sich, das am Sonntagnachmittag in Ulm mit dem Klassenerhalt gekrönt und am Montagabend im LVM-Preußenstadion mit tausenden Fans gefeiert wurde. Nach diesem historischen Erfolg richtet sich der Blick bereits auf die neue Spielzeit und auf die großen Herausforderungen, die das zweite Jahr in der zweithöchsten deutschen Spielklasse mit sich bringt. Eine Aufgabe, die der Sportclub mit Alexander Ende als Cheftrainer und Zlatko Muhovic als Co-Trainer angehen wird. Unterstützt werden sie auch zukünftig von Torwarttrainer André Poggenborg und Athletiktrainer Tim Geidies.
„Alexander steht für einen mutigen und intensiven Fußball. Er hat bereits in Verl und Köln bewiesen, dass er trotz begrenzter wirtschaftlicher Mittel mit seiner Spielidee hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Wir sind davon überzeugt, dass Alex und Zlatko sowohl menschlich als auch inhaltlich perfekt zu Preußen und unserer Situation passen. Gemeinsam wollen wir weiter wachsen, selbstbewusst auftreten und Münster in dieser geilen Liga bestmöglich vertreten.“, kommentiert Ole Kittner, Geschäftsführer Sport, Strategie & Kommunikation die Trainerentscheidung.
Alexander Ende: „Ich habe eine Vergangenheit als Spieler bei den Preußen und habe die Entwicklung in den letzten Jahren interessiert verfolgt. Auch als Trainer haben sich die Wege gekreuzt, z.B. mit Fortuna Köln in der Regionalliga oder in der letzten Saison mit Verl in der 3. Liga. Jetzt in diesem emotionalen Umfeld und in dieser herausfordernden 2. Bundesliga arbeiten zu können, ist phantastisch. Die Entwicklung von Preußen ist noch nicht zu Ende, überall entsteht etwas neues, was große Kräfte freisetzen kann. Wir versuchen aggressiven, offensiven und mutigen Fußball zu spielen – das wird auch hier unser Ansatz sein.“
Zlatko Muhovic: „Preußen Münster ist ein Verein mit viel Tradition und tollen Fans. Preußen war meine erste Profistation als Spieler, jetzt ist es meine erste Station als Trainer in der 2. Liga – da schließt sich schon ein Kreis. Ich verbinde mit Münster nur positive Erinnerungen. Ich freue mich auf diesen Schritt.“
Alexander Ende wurde 1979 in Grevenbroich geboren und war bis 2013 als Spieler unter anderem bei Fortuna Köln, Bayer Leverkusen II oder dem SC Verl aktiv. In der Saison 2006/07 schnürte er in 16 Partien auch für die Adlerträger die Fußballschuhe. Als Trainer arbeitete der 45-Jährige beim SC Verl, Fortuna Köln und in verschiedenen Nachwuchsmannschaften von Borussia Mönchengladbach.
Der zukünftige Co-Trainer Zlatko Muhovic wurde 1990 im serbischen Kragujevac geboren. Er spielte in der Saison 2013/14 in der 3. Liga für den SC Preußen Münster, kam bei den Profis aber nur zu zwei Einsätzen. Er schloss sich dann Jahn Regensburg und später dem BFC Dynamo, dem SC Verl und dem SC Wiedenbrück an. Bei Fortuna Köln und in Verl arbeitete er bereits erfolgreich mit Alexander Ende zusammen.