Die Fanszene des VfL Osnabrück
Die Fanszene unserer geliebten Freunde aus dem Süden Niedersachsens, versammelt sich bei Heimspielen im zentralen Block der Ostkurve. Bei Heimspielen dient der Raum hinter der Zaunfahne der „Violet Crew“ rund 500 supportwillige Anhängern des VfL als Sammelpunkt im Stadion an der Bremer Brücke. Bei Auswärtsspielen werden die lila-weißen meist etwa 1.500 – 3.000 Anhängern begleitet. Bei den Gastspielen in der Umgebung (Münster, Bielefeld, etc.) schaffen es die Niedersachsen die Gästeblöcke mit einer ansehnlichen, für die Entfernung aber normalen, Anzahl an Fans zu bevölkern.
Wie erwähnt, hängt bei Heimspielen vor der Ostkurve die Zaunfahne mit der Aufschrift „Violet Crew“. Zwischen den beiden Worten ist, wie so oft, das Gruppenlogo der „VC“ zu erkennen. Die Fahne ist in den Vereinsfarben lila und weiß gestaltet, wobei der Hintergrund die Farbe Lila und die Schrift die Farbe Weiß trägt. Eine Beschreibung der Auswärtszaunfahne ist an dieser Stelle nicht nötig, da in der Fremde die gleiche Fahne vor dem Block hängt. Um diese Hauptzaunfahne herum, hängen natürlich noch viele weitere Zaunfahnen, kleinerer Fanclubs und Gruppierungen.
Eher unüblich für eine Ultrà-Gruppe war die Tatsache, dass die „VC“ auch mit einem öffentlichen Account auf Twitter aktiv waren. Unüblich ist das aus dem Grund, da viele Ultrà-Gruppen die Meinung vertreten, dass sich Interessierte im Stadion informieren sollen und der Ultrà-Gedanke nicht über die sozialen Netzwerke weitergetragen werden kann. Der Account wird seit dem Sommer 2017 aber nicht mehr aktiv mit neuen Informationen gefüttert.
Entstehungszeit und Namensgebung
Die Violet Crew entstand im Sommer des Jahres 2002 als Zusammenschluss der vorhergegangenen Gruppen Ultras Osnabrück und Viola Squad. Der Name „Violet Crew“ bedeutet frei übersetzt so viel, wie „lilane Gruppe“ oder „lilane Besatzung“. Die Herleitung des Namens orientiert sich dabei klar an einer der Vereinsfarben lila und weiß.
Eine Übersicht der langen Historie der Gruppe findet man auf dem Internetauftritt der Ultragruppierung.
Freunde und Rivalen
Fanfreundschaften zu anderen Vereinen, die von einer breiten Mehrheit des Fanlagers mitgetragen werden, existieren in Osnabrück momentan nicht. Innerhalb der Ultraszene werden jedoch gute Kontakte zum schwedischen Erstligisten Djurgårdens IF gepflegt.
Das Derby Nummer eins sind für die Niedersachsen die Duelle gegen unseren SC Preußen Münster, wobei dieses Duell durch viele Vorfälle in der Vergangenheit (Böller der SCP-Fans, Gästefanausschlüße, usw.) seinen Charme von einst verloren hat. Der zweite große Rivale für den VfL Osnabrück ist unser Derbygegner Nummer zwei: Arminia Bielefeld. Aber auch die Spiele gegen VfB Oldenburg, SV Meppen und den SC Paderborn gelten aufgrund der räumlichen Nähe zu Osnabrück seit jeher als brisant.
Steckbrief
- Standort: Ostkurve
- Größe des Supportblocks (Heim): 1500
- Auswärtsfahrer: 1.500 – 3.000
- Führende Gruppe: Violet Crew
- Gründung der Gruppe: 2002
- Freunde: Djurgardens IF
- Rivalen: Preußen Münster; Arminia Bielefeld
Stand: 04.06.2019
In diesem Beitrag ist fast alles falsch
Dieser Beitrag ist eine bodenlose Frechheit! Auch was die Gästefans betrifft! Die Wertung die da einfliesst ist total unangebracht!
Wenn ihr schon negativ wertet bei 750 Gästefans (auch wenn die Zahl nicht stimmt) sollte man mal auf die eigenen Fans schauen, die nicht mal die Hälfte mal nach Würzburg o ä mitgenommen haben.
Und zu den 500 Supportwilligen, was für ein Quatsch wenn ihr euch einmal richtig sachlich auseinander setzen würdet mit dem VfL wüsste ihr das dieser Artikel absoluter Schwachsinn ist!
116 Fans gegen Halle hahahaha haha
Und 160 gegen Hansa nur mal so als Info :D
Hm, es ist doch nur eine Durchschnittszahl. Diese verändert sich immer wieder. Ob nun 500 oder 1000. Es ist ein normaler Beitrag ohne Wertung und wir berichten hier doch nur über die VC und die Fanszene im groben.
Ich finde das richtig gut wie ihr die Stimmung macht
Ich bin des VfL und genieße die Rivalität zu Preussen Münster (zumal mein Sohn einige Jahre in Münster studiert hat).
Ich genieße auch das Anpieksen zwischen den Fangruppen , soweit es sich im humoristischen Bereich bewegt und nicht aggressiv und beleidiged wird. Die Preussen Fans und die VfL Fans ticken doch gleich: Wir lieben Traditionsvereine und leiden mit bis in die 4. Liga. Wir mögen keine Retortenvereine (Wolfsburg, Leverkusen (sorry), Hoffenheim usw.).
Lieber ein Derby mit den Preussen in der 3. Liga als gegen Greuther Fürth in der 2. Liga. (das “ lieber ein Derby mit“ gilt übrigens auch für die Arminia).
Noch eine Anmerkung zu den Zahlen: Der VfL hatte in der letzten 2 .Ligasaison (obwohl schon lange als Absteiger gebrandmarkt) immer noch bis zu 5000 Fans bei den Auswärtsspielen. Legendär der Support beim HSV und auf Schalke.
Ich leide mit dem VfL , habe aber auch Sympathien zu den Preussen (geile Stadt, geiler Verein) und den Arminen ( ist eine geile Stadt geworden /kann Osnabrück viel von lernen , geiler Verein)