Die Fanszene der KSV Holstein Kiel
Die aktive Fanszene von Holstein Kiel versammelte sich bei Heimspielen im Block I der Westkurve hinter der „Supside Ultra Kiel“-Zaunfahne. In diesem Block I stehen bei Heimspielen meist 50, am Support interessierte Anhänger des KSV Holstein. In die Gästeblöcke der Republik werden die Kieler größtenteils von etwa 100 bis 200 Anhängern begleitet, von denen allerdings nur etwa 20 bis 30 am Support beteiligt sind.
Die größte und wichtigste Zaunfahne vor der Kieler Westkurve ist diejenige, mit der Aufschrift „Supside Ultra Kiel“. Zwischen den Worten „Supside“ und „Ultra“ prangt das Vereinswappen in einem Lorbeerkranz. Zwischen den Worten „Ultra“ und „Kiel“ prangt, ebenfalls von einem Lorbeerkranz umzogen, das Stadtwappen der Stadt Kiel. Vor den Gästeblöcken hängt als Hauptzaunfahne normalerweise die Auswärtsfahne der „Supside Ultra Kiel“, mit der Aufschrift „Supside“. In der Mitte des Wortes befindet sich das Gruppenlogo. Allerdings gibt es auch noch eine zweite Auswärtsfahne der „Supside“. Auf dieser prangt in großen Lettern das Wort „Kiel“. Auch hier prangt in der Mitte des Wortes das Gruppenlogo der Ultras. Wie bei nahezu allen Fanszenen üblich, hängen auch in Kiel die kleineren und weniger wichtigen Zaunfahnen um die Hauptzaunfahne herum.
Entstehungszeit und Namensgebung
Die Gruppe gründete sich in der Sommerpause vor der Saison 2007/2008. Einige motivierte Jugendliche, die die Ultrà-Mentalität lebten (oder leben), wollten die Ultrà-Bewegung nach Kiel bringen und gründeten so die Gruppe „Supside Ultra Kiel“. Woher der Name stammt, ist nicht ganz klar. Eine Vermutung ist, dass der erste Namensteil („Sup“), nachdem auf den Auswärtszaunfahnen auch die Trennung erfolgt, für das Wort „Support“ steht. Der zweite Teil („Side“) dürfte sich mit dem „Support“ ergänzen, um so von ener „Support Side“ zu sprechen. Frei übersetzt also „Support Seite“ oder „Support Gruppe“. Eine andere Vermutung besagt, dass der Name etwas mit dem Standort der Gruppe im Block I zu tun hat, allerdings ist die Bedeutung des Namens wie gesagt nicht genau bekannt.
Freunde und Rivalen
Eine Freundschaft pflegen die Kieler Fans zu den Anhängern des hessischen Traditionsvereins Hessen Kassel, dessen Kürzel übrigens auch KSV ist. Außerdem gibt es noch Kontakte nach Oldenburg. Der größte Rivale und Derbygegner von Holstein Kiel ist ganz klar der VfB Lübeck. Duelle zwischen den beiden Teams gab es durch den Aufstieg der Kieler in letzter Zeit allerdings nur noch im Verbandspokal. Vor allem von Lübecker Seite versprechen diese Duelle immer einiges an Brisanz und vor allem an Pyrotechnik. Im Zusammenhang mit dem VfB Lübeck wäre noch erwähnenswert, dass die „Supside Ultra Kiel“ ihr erstes Auftreten als Gruppe im Jahr 2007 auf ein Spiel gegen den VfB legten, um dieses Spiel als Gründungsdatum eingetragen zu haben (01.05.2007). Dieses Spiel läutete die neu gegründete Ultrà-Gruppierung mit einer großen Choreografie ein, die bei allen Zuschauern gut ankam.
Auflösung der Supside Ultra Kiel
Am 16. September 2017 sollen ca. 30 vermummte St. Pauli Fans den Bus der Ultras aus Kiel gestürmt haben. Dabei wurde der Banner der „Supside Ultra Kiel“ entwendet. Als Folge des Fahnenklaus, hat sich die Gruppe dann leider aufgelöst. Wenige Wochen später wurden noch weitere Banner von Gruppe in Darmstadt entwendet. Betroffen waren hier: Die „Sektion Spielsucht“, die „Sektion Tradition“ und „WBK“ (wie Brüder Kiel). Auch hier haben sich die Gruppen teilweise aufgelöst. Wie es in Kiel weiter geht, ist im Moment unklar. Gut möglich, dass sich bald wieder eine neue Gruppe finden wird.
Anfang Februar wurden Durchsuchungen bei Objekten in der Ultra-Szene von St. Pauli durchgeführt. Ziel war es, die Supside Fahne sicherzustellen. Gefunden wurde diese aber nicht. Stattdessen nahmen die Ermittler offenbar andere Gegenstände mit, die strafrechtlich relevant sein könnten – Betäubungsmittel in geringer Menge, pyrotechnische Gegenstände und Datenträger.
Steckbrief Supside Ultras Kiel (Aufgelöst)
- Standort: Block I
- Größe des Supportblocks (Heim): 50
- Auswärtsfahrer: 100-200
- Führende Gruppe: Supside Ultrà Kiel
- Gründung der Gruppe: 2007
- Freunde: Hessen Kassel; VfB Oldenburg
- Rivalen: VfB Lübeck, St. Pauli
Stand: 15.05.2018
Ja Danke ihr seit also die <<<<<<<<<<<idioten die alles vollkleben mit Aufklebern zusammen mit anderen sogenannten Ultras Idioten! Hauptsache Randale Sport ist nicht mehr wichtig!
Alter! Es heißt die KSV! DIE! DIE KIELER SPORTVEREINIGUNG
Gegen den HSV gab es am 9.9.2022 eine ordentliche Choreo der Holstein Ultras mit dem Schriftzug “ Kosmos Holstein“ kennt sich wer aus, ob das evtl. eine Neugründung der Kieler Ultras war und sie sich so bezeichnen?
Jam Krach, in diesem Zusammenhang ist der aber richtig.
Gegen Magdeburg: mit einem akzeptablen Torhüter wäre das nicht passiert!
Nein @ Jan war keine Neugründung. Die Kurve (Block 501) in Kiel wird seit ca. 5-6 Jahren von den beiden Ultra Gruppen New Connection (NC) und Compagno (CPN) organisiert. Eigentlich ziemlich zeitnah nach Auflösung von Supside.
Moin, ich hätte eine Frage, besteht eigentlich eine Fanfreundschaft zwischen dem HSV und dem KSV?
Ist doch eigentlich utopisch, da der HSV eine Freundschaft mit dem VFL Lübeck hat… hab nur gehört das Kiel und Hamburg sympathisieren aber eine Freundschaft wird es wohl nicht geben oder?
Beste Grüße